Grenzüberschreitendes Kolloquium « Agrarökologie – bei uns »
Die Partner der durch das INTERREG Programm V Oberrhein unterstützten EU-Projekte Innov.AR und AGRO Form, haben alle am Thema Agrarökologie am Oberrhein Interessierten zu einer Tagung am Mittwoch, 6. Februar 2019 in Sainte Croix en Plaine bei Colmar eingeladen. Diese Tagung mit fast 100 Teilnehmern war eine Zwischenetappe bei den Arbeiten in diesen Projekten. Mehrere Leiter von landwirtschaftlichen Betrieben haben dabei ihre Erwartungen mitgeteilt und...
Lire la suite
Systemversuch im biologischen Gemüseanbau: SEFerSol
Besuch auf dem Hof des Pflixbourg in Wintzenheim – Montag, den 5. November 2018 Im Rahmen des Projekts AGRO Form wurde ein gemeinsamer Besuch auf dem Hof des Landwirtschaftsgymnasiums in Wintzenheim organisiert An diesem Tag fand ein Besuch der Unterglas-Kulturen der „Jardins du Pflixbourg“ statt, die sich dem Netzwerk „Gemüseanbau” des Projekts anschlossen hat. Kulturführungen, die einen Gemüseanbau mit “Boden schutz” ohne Pflügen, mit begrenzten...
Lire la suite
Tag des Maiswurzelbohrers am 06. September 2018 in Freiburg-Tiengen (D) Landwirtschaftliche Betriebsleiter teilen direkt ihre Erwartungen mit
Interreg errinert an der Maiswurzelbohrer Tagung in Freiburg-Tiengen
Maiswurzelbohrer: Käferzahlen steigen, noch keine Schäden
Artikel: Silvia Lehnert – Top Agrar https://www.topagrar.com/news/Suedplus-Maiswurzelbohrer-Kaeferzahlen-steigen-noch-keine-Schaeden-9710932.html
Maiswurzelbohrer-Tagung vom 06. September 2018 In FR- Tiengen
Der Maiswurzelbohrer: Bald eine echte Bedrohung? Die von den Partnern des Projekts Innov.AR organisierte Tagung gliederte sich in zwei Teile. Am Vormittag gab es einen Workshop der gemischten grenzüberschreitenden Gruppe (GGG) mit Expertenberichten. Friederike Maass vom RP Freiburg 2_Maass_6sept2018_Tiengen_D und Jean-Baptiste Thibord von Arvalis 3_Thibord_6sept2018_Tiengen_D präsentierten jeweils die Bestandsaufnahme zur Entwicklung des Maiswurzelbohrers in Baden-Württemberg bzw. im Elsass. Anschließend zeigten Raphael Maurath (LRA Breisgau-Hochschwarzwald) 4-Maurath-6sept2018_Tiengen_D und Jean-Louis...
Lire la suite
Bericht Weinbau Netzwerk (26.07.2018)
Am 26.07.2018 trafen sich insgesamt 16 Vertreter aus Baden, dem Elsass und der Nordwestschweiz zum Treffen der Weinbau-Netzwerkgruppe im Elsass. Die Gruppe besuchte die Betriebe von Herrn Jean-Jacques Muller in Traenheim und Robin und Bernard Bagy in Saint Hippolyte. Vormittags stellte Herr Muller seinen Betrieb vor. Schwerpunkt lag hier unter anderem auf der Entblätterung durch Schafe. Im Juni, wenn die Trauben noch bitter schmecken, sind...
Lire la suite
Landesgartenschau Lahr 2018
Im Zeitraum von 24.05.2018 bis zum 3.Juni war das Regierungspräsidium Freiburg auf der Landesgartenschau in Lahr vertreten. Unter anderem wurde dort das INTERREG V Projekt AGRO Form präsentiert, das sich mit agrarökologischer Praxis und Bildung am Oberrhein befasst. Während der 11-tägigen Ausstellung bot sich die Gelegenheit den Besuchern der Landesgartenschau das Projekt, die gemeinsame Zusammenarbeit der Einrichtungen innerhalb der vier Oberrhein-Regionen näher zu bringen, die Ziele...
Lire la suite
Wie weit ist die Depot-technik für Granulate?
Top Agrar 06/2018 2018_06-TopAgrar_Sued_plus_Rauch_Depotdüngung
Mehr Geld mit weniger Stickstoff
BBZ 20. Januar 2018 bbz 3 2018bbbz 3 2018b (PDF)
Europa macht’s möglich
Im Rahmen der INTERREG Kampagne „Europa macht’s möglich“ unter dem Motto ” Entdecken Sie vom 13. April bis zum 14. Juin 2018 wie Europa konkret vor Ort den Alltag der Burgerinnen und Bürger der Grenzregion des Oberrheins verbessert” werden 2 Veranstaltungen im Rahmen von AGRO Form geplant: – am 8. Mai 2018 : Gemeinsam gegen Umweltbelastungen in den Weinbergen – Begegnung mit Winzern und Austausch zu...
Lire la suite