Forschung und Bewertung

Praxisorientierte Forschung

Seit etwa zehn Jahren arbeiten INRAE und FIBL an der Entwicklung und Anwendung von Blühmischungen zur Steigerung der Biodiversität. Diese Mischungen bestehen aus regional vorkommenden Arten und dienen in erster Linie als Nektarquelle u.a. für Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen.

Die Attraktivität eines Blütenstandes wird durch den Bestäubungsindikator wiedergegeben. Dieser berücksichtigt die Erreichbarkeit der Nektarien sowie den Nutzen für das Insekt durch die Menge und Qualität von Pollen und Nektar.

Die Wiederherstellung der unterschiedlichen regional vorkommenden Pflanzengemeinschaften ist für unsere Ökosysteme fundamental. Die Auswahl der an der Mischung beteiligten Arten muss klimatische, bodenkundliche Faktoren, die vorhandene Landschaftsstruktur und die Art der Bewirtschaftung durch den Winzer berücksichtigen.

Im Rahmen von VinBiodiv führen INRAE und FIBL in Zusammenarbeit mit Winzern aus Frankreich und der Schweiz Freilandexperimente mit solchen Blühmischungen vor allem am Rand der Parzellen und in den Zwischenreihen durch.

Am Ende des Projekts wird eine Bewertung dieser Experimente und ihrer Auswirkungen durchgeführt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in wissenschaftichen Artikel veröffentlicht werden, über den aktuellen Stand berichten wir auf dieser Website.

Über das VinBiodiv-Projekt hinaus führt INRAE weitere Forschungsarbeiten durch, die ebenfalls der Optimierung von späteren Massnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt dienen wird:

  • Ein Netzwerk von Parzellen im gesamten Elsass.
  • Eine umfassende Studie im Einzugsgebiet von Ribeauvillé.
  • Ein Systemversuch an drei Weinbauorten in Frankreich (Bordeaux, Montpellier und Colmar).
fleurs

VinBiodiv wird finanziell gefördert von

logo-republique-francaise
logo-aerm
logo-interreg
logo-europe
logo-kanton-aargau
logo-swisslos
logo-basel-landschaft
logo-CH-Eidgenosenschaft
logo-grand-est