Neue Bildungsinhalte und -Konzepte

Die Analyse und der gemeinsame Aufbau neuer Bildungskonzepte für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft am Oberrheingebiet ließen sich von neuen agrarökologischen Praktiken anregen.

Es genügte, die grenzüberschreitenden Perspektiven sowohl von konventionellen als auch von Bio – Landwirten zu vergleichen und die professionellen Akteure in den Sektoren durch die gemeinsame Entwicklung grenzüberschreitender Ausbildungsmodule zu gewinnen. Und dabei wurde gelernt, wie man bei der Entwicklung einer umweltfreundlichen Wirtschaft, die ökologischen, die sozialen und die wirtschaftlichen Leistungen miteinander in Einklang bringt, um anders zu produzieren.

Die Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Ausbildungen bestehen darin:

1)      Gemeinsam grenzüberschreitende Ausbildungsinhalte zu entwickeln und gemeinsam innovative Konzepte für Ausbildung und lebenslanges Lernen am Oberrhein zu entwerfen.

2)      Lehrmaterial in deutscher und französischer Sprache zu entwerfen und es den Ausbildungseinrichtungen zur Verfügung zu stellen

3)      Grenzüberschreitende Ausbildungsmodule für Landwirte, Berater, Ausbilder usw. umzusetzen und diese in der Grundausbildung zu verbreiten.

4)      Austausch zwischen Lernenden und Ausbildern aus den verschiedenen Regionen zu organisieren.

 

Eine Analyse des Ausbildungsbedarfs von Fachleuten in den vier im Projekt behandelten landwirtschaftlichen Produktionsbereichen wurde dank des AgroTime-Spiels und dank der Umfragen im Berufstand des Wein- und Ackerbaus durchgeführt. Es ging dann darum, die ausgewählten Hauptthemen mit Hilfe einer partizipativen Aktionsforschungsmethode zu vertiefen.

 

Im Weinbau: Nach der Durchführung von zahlreichen Untersuchungen bei Winzern wurden die CFPPA von Rouffach und das INRA gebeten, sich in direktem Kontakt mit Fachleuten Vorstellungen über die Ausbildungen der Zukunft zu machen. Aus diesem Grunde wurden am 12. März 2019 Winzer, Ausbilder, Berater, Forscher, Lernende nach Rouffach eingeladen, um die wesentlichen Inhalte für die agrarökologischen Herausforderungen von morgen zu diskutieren.:

  • Pflanzenschutz, Reduktion von Pflanzenschutzmitteln
  • Düngung und Erhaltung der Bodenqualität, Rolle der Biodiversität

Der Ansatz bei der Bearbeitung dieser Themen sollte die Prioritäten der „wissenschaftlichen Erkenntnisse”, der “alternativen Praktiken”, der “neuen Technologien”, ohne die der sozioökonomischen Belange zu vergessen, vorrangig berücksichtigen.

Diese Vorarbeit hat es ermöglicht, 2 Ausbildungen zu den Themen “Bodenqualität” und “Gesundheit der Rebe” zu konzipieren. Insbesondere wurde während des Projekts das Modul “Seine Weinbauböden zur nachhaltigen Düngung gut kennen” für Fachleute durchgeführt.

 

12/03/2019 Seminar mit Weinbau Fachleuten

 

Im Ackerbau: ein Fernlernmodul zur Schädlingserkennung und -bekämpfung bei Mais, Raps und Weizen (verfügbar auf der CFPPA-Plattform Obernai – siehe unten) und ein Modul “Bodenfruchtbarkeit – Spatentest”   Bodenfruchtbarkeit / Spatenprobe

Im Gemüsebau: zwei Module zur Un/Beikraut- und Karottenfliegenbekämpfung.

Im Obstbau: ein Modul über Apfelschorfkenntnisse und -bekämpfung.

 

Alle diese Inhalte werden in “Ausbildungskits” beschrieben, die den im Projekt umgesetzten Ansatz sowie das entwickelte Lehrmaterial (Lehrziele und -methoden, bibliographische Unterlagen usw.) erläutern, so dass es von jedem Ausbilder am Oberrhein verwendet werden kann. Einige Module wurden für jeden Produktionssektor des Projekts getestet. Sie wurden deutschen, französischen und schweizerischen Fachleuten oder Lernenden angeboten.

Ausbildungskit / Weinbau

Ausbildungskit / Ackerbau

Ausbildungskit / Gemuesebau 

Ausbildungskit / Obstbau

 

 

Eine digitale Plattform

Die Partner, die an der Ausbildung im Ackerbaugebiet arbeiteten, haben ein digitales Werkzeug entwickelt: eine zweisprachige Plattform für die Erkennung von Schädlingen (Unkraut, Schädlinge, Krankheiten) in Mais-, Weizen- und Rapskulturen.  Die Plattform bietet technische Datenblätter und Kontrollmethoden an. Sie können Ihr Wissen jederzeit mit Quizfragen testen!

 

Loggen sie sich ein!

Sie haben noch keine Zugangsdaten? Senden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an christine.muller@educagri.fr mit Angabe Ihres Namens, Vornamens und ihrer E-Mail-Adresse.

Wenn Sie Zugangsdaten bereits haben, melden Sie sich direkt mit einem Klick auf dem Bild an.