03 Apr. 2018
Ein Teil des zur Maisdüngung ausgebrachten Stickstoffs kann je nach Witterungs- und Ausbringungsbedingungen in Form von Ammoniak in die Luft gelangen. Die Partner von Innov.AR messen die mit Hilfe innovativer Düngungsverfahren erreichbare Reduzierung der Ammoniakemissionen in die Atmosphäre.
03 Apr. 2018
Wenn Stickstoff unter den Wurzelhorizont der Pflanzen gerät, ist er für diese verloren und läuft Gefahr, ins Grundwasser zu geraten. Einige Versuchsparzellen sind mit Saugkerzen ausgerüstet, die eine Beprobung des Bodenwassers möglichen. Diese Messungen erlauben die Ermittlung von Unterschieden bei den Auswaschungsverlusten der verschiedenen Düngungsverfahren. Armbruster_InnovAR_Nitrataustraege
03 Apr. 2018
In Feldversuchen werden verschiedene Verfahren der Stickstoffdüngung von Mais hinsichtlich ihrer agronomischen Ergebnisse verglichen: Platzierte Düngung mit Stickstoffdepot (CULTAN-Verfahren) sowie breitwürfige Ausbringung mit und ohne Einarbeitung Innov.AR unternimmt sowohl Exaktversuche mit Kleinparzellen, interessiert sich aber auch für die praktische Erprobung des Injektionsgeräts in Parzellen von Landwirten.
03 Apr. 2018
Verwendung eines seriennahen Prototyps für die Injektion von granuliertem Dünger in den Boden in Zusammenarbeit mit einem regionalen, auf Düngungsgeräte spezialisierten Landmaschinenhersteller Das Gerät erlaubt eine präzise Platzierung in Depotform, um eine optimierte Ernährung der Pflanzen zu erreichen und dabei die Umweltbelastung zu vermindern (CULTAN-Verfahren). Ziel ist ein verkaufsfähiges Gerät, das die Ansprüche von Landwirten und Lohnunternehmern erfüllt (Schlagkraft durch Arbeitsbreite, Praxistauglichkeit, Anwendungskosten,…). Neues Video:...
Lire la suite